Aktuelles
26. März 2025

Exkursion zu MedPhoton

Studierende des 4. Semesters im Studiengang Radiologietechnologie besuchten gemeinsam mit Senior Lecturer Karin Rieder das Salzburger Medizintechnikunternehmen MedPhoton. Per Rad und O-Bus ging es in die Karolingerstraße 16 – zum Hauptsitz des innovativen Unternehmens, das sich auf die Entwicklung und Fertigung robotergestützter Röntgentechnologie spezialisiert hat.

Gegründet wurde MedPhoton 2012 von Heinz Deutschmann, einem Physiker mit langjähriger Erfahrung als leitender Medizinphysiker für Radiotherapie und Radioonkologie am Uniklinikum Salzburg. Auch als Vortragender im Fach Medizinphysik war er mit dem Studiengang Radiologietechnologie bereits verbunden.

Heute entwickelt MedPhoton CE-gekennzeichnete und FDA-zugelassene Medizinprodukte für bildgebende Verfahren in der Chirurgie und Strahlentherapie, mit einem besonderen Fokus auf Partikeltherapie. Im Zentrum der Produktentwicklung stehen innovative Lösungen für robotergestützte und navigierte Anwendungen, wie etwa das Röntgengerät Loop-X, das während chirurgischer Eingriffe Bewegungen in Echtzeit aufzeichnet.

Ein besonderer Praxisbezug für die Studierenden: Im Praktikum am Uniklinikum Salzburg arbeiten sie bereits mit MedPhoton-Geräten – insbesondere in der intraoperativen Strahlentherapie (IORT). Der Blick hinter die Kulissen von Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung bot spannende Einblicke in die komplexe Entstehung dieser Technologie – inklusive der Herausforderungen und des enormen Kostenaufwands bei der Entwicklung neuer Geräte, eindrucksvoll erläutert von DI Dr. Daniel Kellner.

Auch beruflich eröffnet MedPhoton Perspektiven: Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 69 Mitarbeiter*innen und sucht regelmäßig nach qualifizierten Fachkräften – auch aus dem Bereich der Radiologietechnologie.

Seit Mai 2022 gehört MedPhoton mehrheitlich zur Brainlab AG, einem weltweit führenden Anbieter digitaler Medizintechnologien mit Sitz in München.